Ein Auszeitraum für die GSB
Wenn Körper und Seele aus
den Fugen geraten, dann braucht es Raum und Menschen die Hilfe leisten.
Genau aus diesem Grund unterstützt die Bürgerinitiative
Gesundheitsversorgung Vorderer Odenwald (BüGeVO) mit einer
Spende von 5000,-€ den Bau eines Auszeitraumes auf dem Gelände der
Grundschule Beerfurth-Reichelsheim. „Körper und Geist gehören
hinsichtlich der Gesundheitsförderung zusammen, gerade deswegen finden
wir dieses Projekt unterstützenswert. Wir helfen nicht nur den Kindern
damit, sondern auch den Familien, wenn zuhause die Nerven blank liegen.
Ausgelöst durch die mehr als anstrengende Corona-Zeit, hat sich die
Situation gerade für Kinder ganz erheblich erschwert. Wir sind
begeistert von einer Schule, die uns
damit auch verdeutlicht, dass Lernen nur dann
wirklich möglich ist, wenn die Psyche im Gleichgewicht ist. Der Bau
einer Räumlichkeit, die Erholung schenkt und einen Rückzugsort bietet,
ist eine nachahmenswerte Idee“, so die erste Vorsitzende Christiane
Hennrich.
Die Schulleiterin Antje Rümenapf ergänzt: „Die Eltern haben so die
Möglichkeit ihre Kinder ohne schlechtes Gewissen gut untergebracht zu
wissen, einen vertrauten Ansprechpartner zu haben für Sorgen und
Probleme und nicht mit Kosten belastet zu werden, die sie sich nicht
leisten können. Eine echte Chance also, wegzukommen von der
Endlosspirale aus Überforderung und Frustration“.
Der symbolische
Scheckübergabe wurde durch die Vorstandsmitglieder Ingrid Gölz, Gudrun
Freudel und Rolf Ihrig begleitet.
+++
Spendenaktion "ECHO HILFT" +++
*****
Die Weihnachtsaktion des ECHO Südhessen
*****
„Echo
hilft!“ unterstützt fünf Vereine/Initiativen, die sich für Kinder- und
Jugendliche engagieren.
Allen
Spendern, Freunden und Förderern möchten wir im Nahmen der gesamten
Schulgemeinde ganz herzlich DANKE
sagen für die großartige Förderung und auch ideelle Unterstützung
unseres Vorhabens!
Der
Förderverein der Grundschule Beerfurth hatte sich für die
Weihnachtsaktion "ECHO hilft" mit dem Ziel beworben, an der Schule im
Rahmen der Schulsozialarbeit eine Art "Kinderhotel" zu
schaffen, um Kindern eine Auszeit vom Alltag zu bieten. Dieses Projekt
wurde im Rahmen von "ECHO hilft" für den Odenwaldkreis
ausgewählt.
Worum
geht es beim Kinderhotel?
Gedacht
ist dabei nicht etwa an einen Hausbau! Zunächst war eine Jurte
angedacht. Ein solches rundes Wohnzelt hat sich jedoch bautechnisch auf
dem Schulgelände als wenig praktikabel herausgestellt, so dass nun
Planungen für eine Baumaßnahme in Form eines „Outdoor-Raumes“ in Arbeit
sind. Den Kindern soll in diesem Rahmen zusätzlich ein
naturnahes
Leben mit elementaren Erfahrungen ermöglicht werden, was selbst hier
auf dem Land in unserer verplanten Zeit kaum noch möglich ist.
Warum ein Kinderhotel?
An
unserer kleinen Schule haben wir einen gut aufgestellten
Betreuungsrahmen auch am Nachmittag. Trotzdem beobachten wir in den
letzten Jahren verstärkt, dass das Betreuungsangebot so nicht
ausreicht. Zunehmend mehr Familien geraten in die verschiedensten
Notlagen und für die Kinder fehlen dann oftmals Zeit und Nerven.
Vermutlich bedingt durch unsere Überschaubarkeit können gerade diese
Kinder bei uns in der Schule Ruhe und Halt finden. Die Kinder der
sozialen Gruppe vertrauen sich uns an mit ihren Sorgen und Nöten.
Ausgelöst
durch Corona hat sich die Situation gerade für Kinder belasteter Eltern
oder von Alleinerziehenden ganz erheblich zugespitzt. Diese
Zielgruppe wünscht und benötigt, wenn nichts mehr geht und
die Nerven blank liegen
- einen
bekannten Zufluchtsort, dem sie vertrauen und dem sie sich anvertrauen
können sowie
- einen
Ansprechpartner, der durch eine "Auszeit" für Entlastung der Kinder
sorgen kann.
So
wurde die Idee "Kinderhotel Beerfurth" geboren. Dieses Kinderhotel
könnte Kindern und deren Eltern eine "Auszeit" von akutem Alltagsstress
ermöglichen, indem die Kinder kurzfristig für einen begrenzten
überschaubaren Zeitraum (gedacht ist an 1 Tag bis eine Woche) ohne
großen Aufwand eine Übernachtungs- und Wohnmöglichkeit getrennt von den
Eltern wahrnehmen können. Beide Seiten könnten so eine Auszeit erhalten
und verbunden mit einem Ansprechpartner für Fragen und Probleme die
Möglichkeit nutzen, ihre Situation zu überdenken und neue
Lösungsansätze zu finden.
Durchweg bestätigen die
betroffenen Kinder, dass sie sich einen solchen Zufluchtsort wünschen!
Die betroffenen Eltern sehen in der Möglichkeit,
- ihre
Kinder gut untergebracht zu wissen
- ohne
ein schlechtes Gewissen haben zu müssen
- einen
vertrauten Ansprechpartner zu haben für Sorgen und Probleme
- nicht
mit Kosten belastet zu werden, die sie sich nicht leisten können
eine
echte Chance, wegzukommen von der Endlosspirale aus Überforderung und
Frustration,die
körperlich und seelisch nicht nur sehr belastend ist, sondern auf die
Dauer auch krank macht, wie wir zunehmend mehr beobachten.
Die entstehende Entlastung kann für neuen Mut, Kraft und
nicht minder bedeutsam, für Zuversicht und Optimismus sorgen, dass
nicht
alles so bleiben muss, wie es ist, wenn wir nur den ersten Schritt
wagen!
Lesen Sie hierzu auch den Bericht
im Echo
online und unsere Bewerbung
für die Spendenaktion
Vielen Dank für
Ihre Mithilfe!
Der
Förderverein der GSB beteiligt sich an der ENTEGA Vereinsaktion 2021. Wir brauchen IHRE Stimme!
HIER gehts zur Abstimmung!
Worum
geht es?
Die ENTEGA vergibt im Rahmen einer Publikumsabstimmung
Preise für Klimaschutz-Projekte
von Vereinen.
Auch der FöV GSB hat sich mit der Schulgartenarbeit und dem Konzept zur
Nachhaltigkeit
beworben, für das wir bereits 2018 als "Schule der
Nachhaltigkeit"
ausgezeichnet wurden und in diesem Jahr erneut die Auszeichnung
erhalten. Das Prädikat "Umweltschule" tragen wir bereits seit 2013,
auch diesen Titel erhalten wir zusätzlich erneut im November
2021
Bei der Vereinsaktion der
ENTEGA können wir nun aber auch einen Geldbetrag gewinnen, der z.B. für
eine dringend benötigte Gerätehütte verwendet werden würde.
Wann startet die Abstimmung?
Ab
dem 26. Oktober 2021
können alle auf der Aktions-Website mitentscheiden, welche 30 Vereine
gefördert werden.
Was
können Sie tun?
Stimmen
Sie für uns ab! Klicken Sie ab dem 26.10.2021 auf diesen Link zu unserer Bewerbung.
Geben
Sie uns Ihre Stimme - und erzählen Sie es weiter!
Je
mehr Eltern, ehemalige Schüler, Freunde und Gönner der GSB für
uns
abstimmen, umso größer die Chance, dass wir unser Schulgarten-Projekt
weiterhin erfolgreich umsetzen können!
 |
Vielen Dank im Voraus für
Ihre Stimme und Ihr Engagement!
Der Förderverein der Grundschule Beerfurth e.V. |
Geländepflegetag 2021
Am
Dienstag, den 2. November, war es wieder soweit. Der Geländepflegetag
stand vor der Tür. Regelmäßig findet zweimal im Jahr dieser besondere
Tag an der Grundschule Beerfurth statt.
Alle Schüler*innen und
Mitarbeiter*innen der Schule helfen, das Gelände der Schule zu
„pflegen“ und winterfest zu machen. Aufgrund der Corona Zeiten musste
die Schule bereits das zweite Jahr in Folge auf die sonst so wichtige
Unterstützung der Eltern verzichten. Die Daumen sind für das nächste
Jahr gedrückt!
In klasseninternen Kleingruppen konnten sich
die Kinder verschiedene Aufgaben rund um den Geländepflegetag
aussuchen. Die Aufgaben lagen zur Auswahl im Sachunterrichtsraum.
Eifrig
packten alle mit an und so wurde das Schulgelände vom vielen Laub
befreit, Äpfel wurden geerntet, Beete gejätet und abgedeckt, Frühblüher
für den Frühling eingepflanzt und
eine neue Kräuterspirale fand ihren Anfang im Schulgarten.


In
Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit las Frau Spänle
stimmungseinladend die Geschichte „Frederick“ von Leo Lionni vor. Dazu
konnten die Schüler*innen einige selbstgestaltete beleuchtete Bilder
bestaunen.


Ein
farbenfrohes Herbstmandala wurde von Groß und Klein zusammengelegt.

Zum
Abschluss des Geländepflegetages und zur Stärkung für alle Helfer*innen
gab es Kürbissuppe. Wie immer schmeckte es den Kindern sehr. Ein großer
Dank an die Küche! Ein besonderes Dankeschön auch Frau Köhler, die die
Umwelt AG leitet, und diesen Geländepflegetag, wie auch all die Jahre
zuvor, tatkräftig vorbereitet
hat.
Achtung - Anmeldung
wieder neu möglich!
Fortsetzung
unseres Vater-Kind-Angebotes ab
Fr., 29.10.2021 mit Daniel Lee Häfner
Für
Kinder
ist es ein echtes Erlebnis, auch einmal etwas allein mit dem Papa zu
unternehmen. Das Angebot Zweikampf-Spiele umfasst Bewegung, Sport und
Spiele rund um das Thema „Toben, Raufen, Kämpfen“
... Weiterlesen