Obstbaumschnittkurs des Kreisverbandes
Odenwald für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.
unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Herrn Hans Helmut Börner aus
Reichelsheim
am 15.3.2014 an der Grundschule Beerfurth
Mehr als 40 TN fanden sich am Samstagmorgen um 9 Uhr zum
Obstbaumschnittkurs ein. Sehr versiert, fachkundig und mit wichtigen
praktischen Beispielen führte Hans Helmut Börner die Anwesenden bereits
am Donnerstagabend, 13.3. in die Theorie ein. Am Samstagmorgen dann
wurden mit zahlreichen Helfern des Kreisverbandes der dringend
notwendige Schnitt der Apfelbäume auf dem Schulgelände erprobt und
durchgeführt. Am Nachmittag dann nahm sich Herr Börner zusätzlich die
Zeit Frau Köhler, Leitung der Garten-AG und Frau Rümenapf, Schulleitung
in den Schnitt des Pflaumen- und Birnenbaumes einzuweisen, die im
Schulgarten stehen, wo nur begrenzt Platz zur Verfügung steht (Foto 1).
Auch dafür ganz herzlich DANKE! Ein herzliches Danke-Schön gilt auch
der Kelterei Krämer, die mit Kaffee und Kuchen zum leiblichen Wohl der
Teilnehmer beigetragen hat!
Den Leitgedanken unseres Schulprogramms folgend setzten wir uns neue
Schwerpunkte. Das Übernehmen von Verantwortung für sich selbst und das
eigene Handeln gegenüber seinen Mitmenschen und der Natur war uns
besonders wichtig.
Zur Umsetzung dieser Ziele sahen wir es als notwendig an, eine Umgestaltung der Schulgebäude und des
Schulgeländes vorzunehmen.
Ausgangssituation:
Wir verfügen im Vergleich zu unserer Schülerzahl über ein recht großes
Außengelände, welches sich in einen Schulhof und eine Schulwiese
aufteilte.
- 2006/2007: Umgestaltung eines etwa 6m breiten Seitenstreifens (Wiese)
in einen ca. 300qm großen Schulgarten und seitdem Bewirtschaftung durch
Schüler und Schülerinnen der Garten-AG und aller Klassen
- 2008: Treffen mit dem Planungsbüro Seeger und Erstellen eines
Gesamtkonzeptes für die Umgestaltung des Außengeländes
- Februar 2012 Umgestaltung des oberen Schulhofes: Entsiegelung unter
der Berücksichtung der notwendigen Anfahrtswege durch die Feuerwehr
- April 2012 Auftragen von Erde und Mulch, Pflanzaktion mit
Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kollegium und interessierten Helfer
- Januar bis Juni 2012: Beginn eines jahrgangsübergreifenden Projektes
der ganzen Schule zum Thema „Tiernischen an unserer Schule“. Themen:
Igel, Schmetterlinge, Kröten und Eidechsen, Fledermäuse, Vögel,
Wildbienen und Erdhummeln. Lebensräume werden angelegt.
Unsere Beweggründe für die bisherigen und
die noch geplanten Veränderungen liegen allein in dem Wissen, dass wir
in unseren Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Verantwortung für
die sie umgebende Natur schon in jungen Jahren legen können und müssen,
dass wir über die Kinder auch gezielt Erwachsene ansprechen können und
dass wir alle die uns umgebende Natur achten und schätzen lernen
müssen, um uns als ein Teil von ihr begreifen zu können.
Unser Ziel ist es, das Gelände so zu
gestalten, dass die Schüler oder der Besucher (das Gelände ist
jederzeit frei zugänglich) die Möglichkeit zur Information und zur
Beobachtung wahrnehmen können. Wir möchten, dass die Schülerinnen und
Schüler mit allen Sinnen die Natur,die Tiere und Pflanzen erfahren
können. Dass dem natürlichen Bewegungsbedürfnis der Schülerinnen und
Schüler Raum gegeben wird und in der Bewegung wichtige Grunderfahrungen
gemacht werden können.
Andererseits soll deutlich hervorgehoben werden, dass Naturschutz nicht
abgegrenzt vom Spielraum der Kinder stattfinden muss, sondern dass
Naturschutz überall im Kleinen beginnen kann und dass die Kinder ihr
Bewegungsbedürfnis ausleben können, ohne die Natur zu schädigen. Ein
Miteinander von Menschen, Tieren und Pflanzen beinhaltet immer eine
gewisse Einschränkung bzw. eine entsprechende Rücksichtnahme, aber auch
einen Gewinn durch die Erhaltung einer großen Vielfalt. Wir möchten,
dass die Schülerinnen und Schüler alle ihre Sinne entfalten können,
sowohl in Bezug auf ihre eigene Entwicklung als auch in Bezug auf die
Wahrnehmung der Natur, der Tiere und Pflanzen. Sie sollen einen starken
emotinalen Bezug aufbauen, der in ihrem späteren Leben ihr Handeln
weiter bestimmt.
In jährlich festgelegten Aktionstagen (Waldaktionstag,
Gewässertag, Fledermaustag) werden immer wieder neue
Schülergenerationen in die Thematik eingeführt. Durch immer wieder neue
Themenstellung wollen wir das positive Naturbewußtsein stärken und
festigen.